Über uns

Die NETFOX AG blickt auf über 33 Jahre Historie zurück. Der Wechsel von einem inhabergeführten zu einem managementgeführten Unternehmen ist seit 2019 erfolgreich vollzogen. Die Neuausrichtung auf eine neue Zeit stellt gleichzeitig die Weichen für Innovation und Automatisierung, ohne unsere Tradition zu verlieren.

Vorstand

Markus Böttcher

Seit Mai 2023 hat Markus Böttcher als Vorstand der NETFOX AG die Führung des Unternehmens übernommen und bringt dabei seine Begeisterung für innovative und zukunftsorientierte Lösungen ein.

Markus Böttcher hat lange Jahre Erfahrungen im Rechnungswesen beim Salzgitter-Konzern sammeln können, bis er dort die Aufgabe bekam, ein konzernweites Shared Service Center aufzubauen. Als Geschäftsführer der Telcat-Gruppe und der Gesis GmbH (umfirmiert zu Salzgitter Digital Solutions GmbH) hat er im Anschluss vor allem die kaufmännischen Bereiche sowie den Vertrieb übernommen und letzteren in Richtung Lösungsvertrieb und Managed Services umgestaltet.

Nach 22 Jahren Konzernwesen hat er sich entschieden, seine Expertise in kleinen mittelständischen Unternehmen einzubringen.

In den letzten beiden Jahren war Markus Böttcher beim IT-Lösungsanbieter als CFO tätig.

Vor allem begeistern Markus Böttcher an der IT-Welt die branchenunabhängigen Themen und Lösungen. Er sieht IT-Sicherheit sowie Cloud-Lösungen als die zentralen Herausforderungen für IT-Infrastrukturen in der Zukunft. Als Team-Worker legt Markus Böttcher Wert darauf, das Know-How der erfahrenen Mitarbeitenden an den Nachwuchs im Unternehmen weiterzugeben und zu fördern, so dass auch langfristig gute TechnikerInnen und BeraterInnen den Kundinnen und Kunden der NETFOX zur Verfügung stehen.

Fachbereichsleiter IT-Security, IT Security Architect & Trainer, Fachbereichsleiter Enterprise Networks, Fachbereichsleiter Messaging & Collaboration und Data Center & Cloud

Fachbereichsleiter

Unsere drei Fachbereichsleiter, wie auch unser Mitgründer Andreas Gulle in der Funktion als IT-Security Architekt und Trainer leiten die technischen Teams der NETFOX AG.

Sie führen Ihre Fachbereiche und stellen sicher, dass Ihre Teams auf die aktuellen Kundenherausforderungen vorbereitet sind. Der Blick nach vorn und die strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs gehören ebenfalls dazu.

Alle Fachbereichsleiter verfügen über ein außergewöhnliches Wissen und ein breites Spektrum an hochqualifizierten Zertifikaten. Doch die wahre Stärke unserer Fachbereichsleitung liegt darin, immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter zu haben, um sie so bestmöglich und individuell unterstützen zu können.

Kompetenzen unserer Fachbereichsleiter

IT-Security

IT-Security Experten zeichnen sich durch ein sehr breit gefächertes IT-Infrastrukturwissen aus, da die Sicherheit erst aus einer Kombination von vielen kleinen Details entsteht.
Unser Fachbereichsleiter und Lead Consultant IT-Security kümmert sich genau um diese Details und sichert so die Kundenumgebungen nach dem aktuellen Stand der Technik ab.

✓ Virenschutz ✓ AntiSpam ✓ Firewall ✓ Monitoring ✓ Verzeichnisdienst ✓ Client- und Serversysteme ✓ Virtualisierung ✓ KEMP ✓ Clearswift E-Mail, WEB & Content Security ✓ Multifaktor Authentifizierung ✓ Public Key Infrastrukturen ✓ Projekt-/Teilprojektleitung ✓ Konzeptionen und Planungen

IT-Security Architekt & Trainer

Andreas Gulle ist einer der Mitgründer der NETFOX AG und in seiner Funktion als IT-Security Architekt setzt er seine Erfahrung und sein Wissen leidenschaftlich in Kundeneinsätzen ein. Er ist in allen technischen Themen ein besonderer Ansprechpartner.
Von der Netzwerkanalyse über das Consulting bis hin zur Projektierung ist er spezialisiert auf IT-Security mit den Schwerpunkten ASA, FirePower und ISE. 
Als zertifizierter Cisco Trainer schult er nicht nur extern IT-Spezialisten, sondern gibt sein Wissen auch intern in Mitarbeiter-Workshops und Schulungen weiter.

✓ Cisco Switching und Routing ✓ Cisco Security Produkte (ASA, FirePower, ISE) ✓ Juniper (SRX) ✓ IT-Security Design ✓ IT-Security Consulting
✓ Cisco Security Trainer

Enterprise Networks

Der Schwerpunkt unseres Fachbereichsleiters Enterprise Networks liegt beim Netzwerk-Consulting (Analyse und Design). Die Beratung unserer Kunden als Lead Consultant, das Design wie auch die Erarbeitung von kompletten Lösungen aus dem Portfolio unserer Netzwerkhersteller (Cisco, Lancom, Juniper, Ekahau) gehören zu seinen Hauptaufgaben. Darüber hinaus verantwortet er die Konzeptionierung und Implementierung von hochverfügbaren LAN, WAN, DC und WLAN Topologien. Sein Fachbereich arbeitet sich aktuell intensiv in das Thema Netzwerkautomatisierung/Software defined networking ein.

✓ LAN/WAN ✓ Wireless LAN ✓ DataCenter Infrastructure ✓ Netzwerk-Management-Lösungen ✓ Projekt-/Teilprojektleitung ✓ Konzeptionen und Planungen ✓ Design ✓ Lancom ✓ routing/switching/WLAN-Lösungen

Messaging & Collaboration und Data Center & Cloud

Unser Fachbereichsleiter für die Themen Messaging, Collaboration, Data Center und Cloud besitzt umfangreiches Wissen bei Konzeptionen, Installationen, Konfigurationen und Migrationen von Active Directory Umgebungen mit Exchange Servern. Ebenso ist er Spezialist in allen Themenbereichen der Microsoft Infrastrukturen. Selbstverständlich gehört das Installieren und Konfigurieren der Serversystemen mit verschiedenen Betriebssystemen zum Arbeitsalltag.
Als Lead Consultant berät er seine Kunden in verschiedenen Lösungsansätzen und setzt die erarbeiteten technischen Lösungen mit seinen Teams um.

✓ Microsoft Exchange Server ✓ Microsoft Skype for Business Server ✓ Office 365 ✓ KEMP ✓ Microsoft Hyper-V ✓ Microsoft Azure ✓ Scripting mit Windows Powershell ✓ Projekt-/Teilprojektleitung ✓ Konzeptionen und Planungen ✓ Migrationen, Rollouts und Deployments 

✓ Projekt-/Teilprojektleitung ✓ Konzeptionen und Planungen ✓ Migrationen, Rollouts und Deployments ✓ Active Directory ✓ DHCP ✓ DNS
✓ Client- und Serversysteme ✓ Mailsysteme ✓ KEMP ✓ System Center ✓ Azure Active Directory ✓ Microsoft 365

Unsere Mitarbeiter sagen

„Wir meistern komplexe Projekte mit fortschrittlichen Technologien.“

„NETFOX ist wie ein Motor, alle Teile arbeiten harmonisch zusammen und ergeben das große Ganze.“

„Man wird ins kalte Wasser geworfen, aber es schwimmt immer einer mit.“

 

Folgende Projekte sind gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

NETFOX AG nutzt die Fördermittel der ESF- und Landesförderung aus dem Programm „Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg“ für die stetige fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Information finden Sie unter www.esf.brandenburg.de(Link ist extern) und www.ec.europa.eu(Link ist extern)

Weiterbildungen 2021

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2021 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 vom 17.08.2020 (Weiterbildungsrichtlinie) und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Securing DNASEC
    • Microsoft MS-100
    • CCIE Collaboration und Security
    • EKAHAU ECSE Design
    • EKAHAU Troubleshooting
    • Hyper V+S2D
    • CCNP Security SCOR
    • CCNP WLAN ENCOR
    • Prince2 Foundation
    • ITIL

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2020

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2020 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 vom 30. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • ECSE-Bundle
    • CWNA
    • MS 365-Bundle (MD-100, MS-203)
    • Datenschutzbeauftragter

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2019

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2019 werden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Checkpoint (CCSE R80.20)
    • Juniper Security
    • Windows Server 2016
    • Check MK Advanced
    • Prince2 Foundation
    • KEMP
    • VEEAM
    • CISCO DTBAA
    • CISCO ICND1
    • Führungskräfteausbildungen

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Im Rahmen der Richtlinie „Brandenburger Innovationsfachkräfte“ beschäftigen wir in der Zeit vom 16.11.2018 bis 15.11.2019 einen Innovationsassistenten, der durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Er ist in einem Teilprojekt des Projektes „Konzeption, Planung und Implementierung eines Management Cockpits“ beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehören:

    1. Analyse der Vertriebsprozesse
    2. Darstellung der Geschäftsprozesse
    3. Visualisierung der optimierten Prozesse
    4. Eruierung der erforderlichen Berichte
    5. Präsentation der Zwischenergebnisse vor Vorstand und dem operativen Management
    6. Auswertungen und Erstellung automatischer Reports für geschäftsrelevante Kenngrößen über MS Navision

Ziel des gesamten Projektes ist, die vertriebsrelevanten Zahlen in einem Management-Summery für den Vorstand und das operative Management zur Verfügung zu stellen.

Weiterbildungen 2018

Folgende unserer Weiterbildungen 2018 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • KEMP Professional and Master
    • Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions ©
    • Implementing CISCO Wireles Network Fundamentals
    • JP-JEX – Junos Enterprise Switching using ELS
    • JP-JIR – Junos Intermediate Routing
    • MCSA Windows Server 2016 (1.0)
    • SCCM Deployment
    • Check MK Basic

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2017

Folgende unserer Weiterbildungen 2017 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Aufbau und Management von Windows Server 2016 Failover Cluster
    • Prince2 Foundation
    • Systemische Organisationsaufstellungen
    • Flexibel beschaffen mit Rahmenverträgen & Co.
    • Lohn und Gehalt – Grundkurs
    • Bonus-Systeme im IT-Vertrieb
    • Kommunikation mit Kunden und Kollegen
    • Kommunikationstraining für den Vertrieb
    • System Center Configuration Manager 1610 (2016)
    • MCAST – Implementing Cisco Multicast
    • Onlinethinking
    • Datenschutzbeauftragter (TÜV)
    • ITIL Foundation
    • Hyper V Powerkurs V4
    • Systemische Organisationsaufstellungen für Führungskräfte
    • Rhetorik – Stimme – Körpersprache
    • MCSA – Windows Server 2016
    • Microsoft Azure Accelerated Program (1.0)
    • Projektmanagement
    • IT-Security-Beauftragter / IT-Security-Manager / IT-Security-Auditor (TÜV)
    • MCSE Productivity – Messaging Exchange 2016

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Die neuen Module des


Jetzt informieren unter www.netfox.de/colan

oder kontaktieren Sie uns direkt.