COLAN 2021

INFORMATIONSSICHERHEIT MIT COLAN

Logging- und Monitoring Service


Lückenlose Sicherheit

COLAN ist eine NETFOX-Eigenentwicklung zur Auswertung von Netzwerkdaten. Komplexere IT-Umgebungen, eine Vielzahl wartungsintensiver Systeme und nicht zuletzt die wenig verfügbaren Ressourcen im Rahmen der Digitalisierung in IT-Abteilungen führen dazu, dass kritische Systemereignisse zu spät bemerkt werden. Nicht selten ist ein Systemausfall das Resultat. Der Einsatz von dem Logging- und Monitoring Service COLAN kann einen Systemausfall vermeiden. Informationen werden gesammelt, in Logdateien aufgezeichnet und ausgewertet. Potentielle Risiken, Gefahren und Störungen können so rechtzeitig erkannt und Ausfälle vermieden werden.

Vierstufiges Sicherheitssystem

COLAN arbeitet mit einem vierstufigen Sicherheitssystem: Logging, Monitoring, Analyzing und Discovery.

Logging

Die Logging-Funktion sorgt durch die Protokollierung der Log-Daten aller Netzwerkkomponenten in Echtzeit für den Überblick.

Monitoring

in Echtzeit für den Überblick. Beim Monitoring werden alle Dienste und Geräte auf ihre Verfügbarkeit hin überwacht.

Analyzing

Mit Hilfe der Analyzing-Funktion lassen sich Trendanalysen und Verlaufsstatistiken über die entsprechenden Systeme erstellen.
Dieser Wissensvorteil schafft die Möglichkeit zu agieren anstatt zu reagieren.

Discovery

Die Discovery-Komponente bringt einen Einblick in das Netzwerk. Sie sorgt auch in größeren Infrastrukturen dafür, dass das Monitoring schnell aufgesetzt und aktuell gehalten werden kann.

Dieser Wissensvorteil schafft die Möglichkeit zu agieren anstatt zu reagieren.

Was zeichnet unser Angebot aus?

In Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen bei dem Kunden analysieren die Experten der NETFOX die Log-Files des gesamten Netzwerks, werten die Eintragungen aus und zeigen Wege für eine bessere Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur.

Warum NETFOX?

Die NETFOX AG ist ein IT-Systemhaus und Dienstleister der nächsten Generation. Mit der Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Beratung und Betreuung von Hardware, Software und Services bietet NETFOX individuelle Lösungen für anspruchsvolle sowie unternehmenskritische
IT-Anforderungen.

Cisco Hardware Appliance für managed Services

Die Hardware-Appliance für den Logging- und Monitoring Service basiert auf der bekannten Cisco UCS-Plattform. Die bewährten UCS-Server werden mit einer Nutzungsdauer von mindestens sechsunddreißig Monaten durch NETFOX beim Kunden vor Ort platziert. Optional kann die Lösung auch als Multi-Site-Variante zum Einsatz kommen.

Über CISCO Systems

Cisco (NASDAQ: CSCO) hilft als weltweit führender IT-Anbieter Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Geräten entstehen unvergleichliche Möglichkeiten.

Gefällt Ihnen unser Produkt? Dann kontaktieren Sie uns!

 

Folgende Projekte sind gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

NETFOX AG nutzt die Fördermittel der ESF- und Landesförderung aus dem Programm „Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg“ für die stetige fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Information finden Sie unter www.esf.brandenburg.de(Link ist extern) und www.ec.europa.eu(Link ist extern)

Weiterbildungen 2021

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2021 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 vom 17.08.2020 (Weiterbildungsrichtlinie) und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Securing DNASEC
    • Microsoft MS-100
    • CCIE Collaboration und Security
    • EKAHAU ECSE Design
    • EKAHAU Troubleshooting
    • Hyper V+S2D
    • CCNP Security SCOR
    • CCNP WLAN ENCOR
    • Prince2 Foundation
    • ITIL

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2020

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2020 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 vom 30. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • ECSE-Bundle
    • CWNA
    • MS 365-Bundle (MD-100, MS-203)
    • Datenschutzbeauftragter

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2019

Folgende unserer Weiterbildungen im Jahr 2019 werden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Checkpoint (CCSE R80.20)
    • Juniper Security
    • Windows Server 2016
    • Check MK Advanced
    • Prince2 Foundation
    • KEMP
    • VEEAM
    • CISCO DTBAA
    • CISCO ICND1
    • Führungskräfteausbildungen

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Im Rahmen der Richtlinie „Brandenburger Innovationsfachkräfte“ beschäftigen wir in der Zeit vom 16.11.2018 bis 15.11.2019 einen Innovationsassistenten, der durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Er ist in einem Teilprojekt des Projektes „Konzeption, Planung und Implementierung eines Management Cockpits“ beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehören:

    1. Analyse der Vertriebsprozesse
    2. Darstellung der Geschäftsprozesse
    3. Visualisierung der optimierten Prozesse
    4. Eruierung der erforderlichen Berichte
    5. Präsentation der Zwischenergebnisse vor Vorstand und dem operativen Management
    6. Auswertungen und Erstellung automatischer Reports für geschäftsrelevante Kenngrößen über MS Navision

Ziel des gesamten Projektes ist, die vertriebsrelevanten Zahlen in einem Management-Summery für den Vorstand und das operative Management zur Verfügung zu stellen.

Weiterbildungen 2018

Folgende unserer Weiterbildungen 2018 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • KEMP Professional and Master
    • Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions ©
    • Implementing CISCO Wireles Network Fundamentals
    • JP-JEX – Junos Enterprise Switching using ELS
    • JP-JIR – Junos Intermediate Routing
    • MCSA Windows Server 2016 (1.0)
    • SCCM Deployment
    • Check MK Basic

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Weiterbildungen 2017

Folgende unserer Weiterbildungen 2017 wurden auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 vom 3. März 2017 und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg sowie der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften gefördert:

    • Aufbau und Management von Windows Server 2016 Failover Cluster
    • Prince2 Foundation
    • Systemische Organisationsaufstellungen
    • Flexibel beschaffen mit Rahmenverträgen & Co.
    • Lohn und Gehalt – Grundkurs
    • Bonus-Systeme im IT-Vertrieb
    • Kommunikation mit Kunden und Kollegen
    • Kommunikationstraining für den Vertrieb
    • System Center Configuration Manager 1610 (2016)
    • MCAST – Implementing Cisco Multicast
    • Onlinethinking
    • Datenschutzbeauftragter (TÜV)
    • ITIL Foundation
    • Hyper V Powerkurs V4
    • Systemische Organisationsaufstellungen für Führungskräfte
    • Rhetorik – Stimme – Körpersprache
    • MCSA – Windows Server 2016
    • Microsoft Azure Accelerated Program (1.0)
    • Projektmanagement
    • IT-Security-Beauftragter / IT-Security-Manager / IT-Security-Auditor (TÜV)
    • MCSE Productivity – Messaging Exchange 2016

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.

Die neuen Module des


Jetzt informieren unter www.netfox.de/colan

oder kontaktieren Sie uns direkt.